Stand: Januar 2025
Damit Sie sich beim Besuch unserer Website sicher fühlen, beachten wir streng die gesetzlichen Bestimmungen und möchten Sie nachfolgend transparent über unseren Umgang mit Ihren Daten informieren. Sie sollen wissen, wann wir welche Daten erheben, speichern und wie und für welche Zwecke wir diese verwenden. Die nachfolgenden Datenschutzhinweise fassen dazu die Datenverarbeitungen in unserem Unternehmen für Sie zusammen. Sie gilt für alle Websites, Apps und weitere Dienste und Leistungen, die von uns angeboten werden.
Die Nutzung personenbezogener Daten durch uns erfolgt nur im Rahmen dieser Bestimmungen und richtet sich nach den Vorschriften der EU-Datenschutzgrundverordnung, des Bundesdatenschutz-, des Telemedien- und des Telekommunikation-Teledienste-Datenschutzgesetzes.
Wir unternehmen größtmögliche Anstrengungen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Zerstörung zu schützen. Außerdem ergreifen wir zum Schutz Ihrer persönlichen Daten verfahrenstechnische und elektronische Schutzmaßnahmen gemäß den Anforderungen des Art. 32 DSGVO und § 19 TTDSG.
Falls Sie eine Frage zu dieser Datenschutzerklärung oder zum Thema Datenschutz bei uns haben, können Sie sich an uns wenden: datenschutz@welt-belesen.de.
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Steffen Beil
welt-belesen.de
Adresse:
c/o Impressumservice Dein-Impressum
Stettiner Straße 41
35410 Hungen
Deutschland
Email: datenschutz@welt-belesen.de
Unsere Website wird bei checkdomain GmbH, Große Burgstraße 27/29, 23552 Lübeck, Deutschland, gehostet. Der Anbieter stellt Infrastruktur- und Speicherplatz für den Betrieb dieser Website bereit.
Im Rahmen des Hostings werden alle Daten verarbeitet, die für den Betrieb und die Nutzung unserer Website erforderlich sind. Dazu gehören insbesondere:
Die Verarbeitung durch checkdomain erfolgt, um den sicheren und stabilen Betrieb unserer Website zu gewährleisten und Angriffe, Störungen oder Fehler zu identifizieren und zu verhindern.
Die Nutzung von checkdomain als Hosting-Anbieter und die damit verbundene Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse am sicheren und effizienten Betrieb unserer Website haben.
Checkdomain erstellt Logfiles, die Informationen zu den Zugriffen auf die Website enthalten. Diese Daten werden ausschließlich für technische Analysen und zur Erkennung von Angriffen oder Fehlern genutzt. Die Logfiles werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht oder anonymisiert.
Mit checkdomain haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der sicherstellt, dass Ihre Daten gemäß den Vorgaben der DSGVO verarbeitet werden und keine Weitergabe an unbefugte Dritte erfolgt.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch checkdomain finden Sie in deren Datenschutzerklärung:
https://www.checkdomain.de/unternehmen/datenschutz/.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Je nachdem, wie Sie mit uns in Kontakt treten und welche Services Sie nutzen, fallen dabei verschiedene Daten aus unterschiedlichen Quellen an. Viele der von uns verarbeiteten Daten teilen Sie uns selbst per Einwilligung mit, beispielsweise wenn Sie sich für einen der von uns bereitgestellten Services registrieren und dafür Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Anschrift angeben. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Statistische Daten, die wir beispielsweise bei dem Besuch unserer Webseite erheben und die nicht mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht hierunter. Zum Beispiel sind dies Statistiken darüber, welche Seiten der angebotenen Inhalte besonders beliebt sind oder wie viele Nutzer bestimmte Seiten/Inhalte besuchen/abrufen.
Soweit für die von uns vorgenommenen Verarbeitungsvorgänge nachfolgend keine ausdrückliche Speicherdauer angegeben wird, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder anonymisiert, sobald der Zweck oder die Rechtsgrundlage für die Speicherung entfällt. Eine Speicherung Ihrer Daten erfolgt grundsätzlich nur auf unseren Servern in Deutschland, vorbehaltlich einer ggf. erfolgenden Weitergabe nach den Regelungen in Ziffer II 12.
Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften vorgesehen wurde, denen wir als Verantwortlicher unterliegen (z. B. § 257 HGB, § 147 AO). Wenn die durch die gesetzlichen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, erfolgt eine Anonymisierung oder Löschung der personenbezogenen Daten, es sei denn, dass eine weitere Speicherung durch uns erforderlich ist und dafür eine Rechtsgrundlage besteht.
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners (sog. Logfiles), die Ihr Browser an uns übermittelt:
Die erhobenen Daten werden für Zwecke der Datensicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen, der Stabilisierung der Betriebssicherheit und für statistische Auswertungen verwendet. Sie werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht oder anonymisiert. Bei einer Anonymisierung werden die IP-Adressen derart geändert, dass die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse nicht mehr einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zugeordnet werden können. Die Logfiles werden weder für die Erstellung von individuellen Nutzerprofilen verwendet noch an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
Wir und unsere Partner werten ggf. Nutzungsprofile unter einem Pseudonym für die Angebote auf unserer Website, zur Werbung, Markt- und Meinungsforschung sowie zur Verbesserung des Dienstes aus (pseudonymisierte Nutzungsdaten), soweit Sie über das von uns zur Verfügung gestellte Content-Management-Tool nicht von Ihrem Recht Gebrauch gemacht haben, dieser Nutzung Ihrer Daten zu widersprechen. Solche Nutzungsprofile werden z. B. mittels sog. Cookies (siehe hierzu Abschnitt: Cookies & Analysetools) generiert. Durch die Analyse und Auswertung dieser Informationen ist es uns möglich, unsere Website und unsere Dienste zu verbessern sowie unsere Werbung dadurch nützlicher und interessanter für Sie zu gestalten.
Rechtsgrundlagen: Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung für die oben beschriebenen Zwecke ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung).
Bei Gewinnspielen verwenden wir Ihre Daten zum Zweck der Gewinnbenachrichtigung und der Werbung für unsere Angebote. Detaillierte Hinweise finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen zum jeweiligen Gewinnspiel.
Rechtsgrundlagen: Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung).
Wir verwenden Ihre Daten darüber hinaus zur Markt- und Meinungsforschung, z. B. durch Umfragen. Selbstverständlich nutzen wir diese ausschließlich anonymisiert für statistische interne Zwecke (vgl. Teilnahmebedingungen zur jeweiligen Umfrage).
Rechtsgrundlagen: Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung).
Cookies sind einerseits notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Diese „notwendigen“ Cookies dürfen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DSGVO, § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG ohne Einwilligung gesetzt werden. Andererseits erlauben Cookies es, die Website zu personalisieren und Ihnen die Nutzung der Website zu erleichtern sowie die Nutzungsdaten für die Verbesserung unseres Angebots auszuwerten. Diese Cookies bedürfen Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Anwendungen, bei denen die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten stattfindet.
Zur Einholung der Einwilligung nutzen wir unser Consent Management Tool und bieten Ihnen damit die Möglichkeit, beim Besuch unserer Website der Cookie-Nutzung zuzustimmen oder diese abzulehnen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, sich über das Consent-Management-Tool jederzeit über die eingesetzten Cookies zu informieren und Ihre dort getroffene Entscheidung nachträglich anzupassen. Cookies, die zur Erbringung des Webdienstes erforderlich sind, können nicht abgelehnt werden.
Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:
Die meisten der von uns gespeicherten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht (sog. Session Cookies). Auf diese Weise können wir unsere Webseite optimieren, Inhalte oder Personalisierung verbessern und die Nutzung vereinfachen. Session Cookies dürfen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DSGVO, § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG ohne Einwilligung gesetzt werden.
Diese Cookies verbleiben auf Ihrer Festplatte und ermöglichen uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch zu erkennen. Die Dauer hängt von der Lebenszeit des speziellen Cookies ab und kann sich bis zur automatischen oder manuellen Löschung (z. B. in Ihrer Browsereinstellung) erstrecken. Diese Cookies ermöglichen insbesondere, dass Sie bestimmte Eingaben (beispielsweise Ihr Passwort oder eine Sprachwahleinstellung bei der Anmeldung) nur einmal eingeben und nicht ständig wiederholen müssen. Diese Cookies bedürfen Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG.
Nachfolgend stellen wir Ihnen detaillierte Informationen zu den auf unserer Website eingesetzten Cookies und Analysetools zur Verfügung:
Real Cookie Banner
Beschreibung des Dienstes:
Real Cookie Banner ist ein Consent-Management-Tool, mit dem wir Ihre Einwilligungen zur Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien auf unserer Website erfassen und dokumentieren.
Verarbeitendes Unternehmen:
devowl.io GmbH, Tannet 12, 94539 Grafling, Deutschland
Zweck der Daten:
Verwaltung von Einwilligungen
Genutzte Technologien:
Cookies
Gesammelte Daten:
Einwilligungsdaten (Cookie-Einstellungen, Zeitpunkt, Gerät, IP-Adresse, URL der Einwilligungsanforderung, Browserinformationen)
Rechtliche Grundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen)
Datenschutzbestimmungen:
https://devowl.io/de/datenschutzerklaerung/
Beschreibung des Dienstes:
Wordfence dient dem Schutz unserer Website vor unerwünschten Zugriffen oder bösartigen Cyberattacken. Zu diesem Zweck stellt unsere Website eine dauerhafte Verbindung zu den Servern von Wordfence her, damit Wordfence seine Datenbanken mit den auf unserer Website getätigten Zugriffen abgleichen und ggf. blockieren kann.
Verarbeitendes Unternehmen:
Defiant, Inc.,
800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA
Zweck der Daten:
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einem möglichst effektiven Schutz seiner Website vor Cyberattacken
Genutzte Technologien:
Cookies
Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting)
Gesammelte Daten:
Browser-Informationen
IP-Adresse
Suchbegriffe
Rechtliche Grundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG
Datenschutzbestimmungen:
Beschreibung des Dienstes:
Plugin zur Erstellung von Formularen und zur Bereitstellung der eingetragenen Inhalte mittels Email
Verarbeitendes Unternehmen:
WPForms LLC
WPForms 7732 Maywood Crest Dr, West Palm Beach, FL 33412, USA
Zweck der Daten:
Bearbeitung von Anfragen und Feedback
Kundenkommunikation
Aufbewahrungsdauer:
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Gesammelte Daten:
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
Rechtliche Grundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG
Datenschutzbestimmungen:
Beschreibung des Dienstes:
Dies ist ein Cloud-basierter Bild- und Videoverwaltungsdienst.
Verarbeitendes Unternehmen:
Cloudinary Ltd
3400 Central Expressway, Suite 110 Santa Clara, CA 95051, United States of America
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens:
privacy@cloudinary.com
Zweck der Daten:
Genutzte Technologien:
Cookies
Gesammelte Daten:
Rechtliche Grundlage:
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung:
Vereinigte Staaten von Amerika
Aufbewahrungsdauer:
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
Weitergabe an Drittländer:
Europäische Union
Datenempfänger:
Datenschutzbestimmungen:
https://cloudinary.com/privacy
Beschreibung des Dienstes:
Cloudflare bietet Websites erhöhte Sicherheit und Leistung, z. B. durch ein Content Delivery Network (CDN).
Verarbeitendes Unternehmen:
Cloudflare Inc.
101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, United States of America
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens:
privacyquestions@cloudflare.com, legal@cloudflare.com
Zweck der Daten:
Genutzte Technologien:
Cookies
Gesammelte Daten:
Rechtliche Grundlage:
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Ort der Verarbeitung:
Aufbewahrungsdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
Weitergabe an Drittländer:
Datenempfänger:
Datenschutzbestimmungen:
https://www.cloudflare.com/privacypolicy/
Auf unserer Website nutzen wir verschiedene Dienste des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Diese Dienste ermöglichen uns u. a. die Analyse von Nutzerverhalten, die Schaltung von Werbeanzeigen und die Verwaltung unserer Website. Dabei können personenbezogene Daten an Google-Server in den USA übertragen werden. Google hat sich dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird.
Beschreibung des Dienstes:
Google Ads ist ein Werbedienst, der personalisierte oder nicht personalisierte Werbung bereitstellt.
Verarbeitendes Unternehmen:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin D04 E5W5, Ireland
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens:
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Zweck der Daten:
Genutzte Technologien:
Gesammelte Daten:
Rechtliche Grundlage:
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung:
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer:
Protokolldaten werden nach 9 Monaten und Cookie-Informationen nach 18 Monaten anonymisiert.
Weitergabe an Drittländer:
Datenempfänger:
Datenschutzbestimmungen:
https://business.safety.google/privacy/
Beschreibung des Dienstes:
Google Ads Conversion Tracking misst die Conversion nach einem Klick auf eine Anzeige.
Verarbeitendes Unternehmen:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens:
https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787
Zweck der Daten:
Genutzte Technologien:
Gesammelte Daten:
Rechtliche Grundlage:
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung:
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer:
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Weitergabe an Drittländer:
Datenempfänger:
Datenschutzbestimmungen:
https://business.safety.google/privacy/
Beschreibung des Dienstes:
Google AdServices ist ein Werbedienst.
Verarbeitendes Unternehmen:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens:
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Zweck der Daten:
Genutzte Technologien:
Cookies
Gesammelte Daten:
Rechtliche Grundlage:
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung:
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer:
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
Weitergabe an Drittländer:
Datenempfänger:
Datenschutzbestimmungen:
https://business.safety.google/privacy/
Beschreibung des Dienstes:
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der die Messung des Werbe-ROI sowie das Nutzerverhalten auf Websites und Applikationen ermöglicht.
Verarbeitendes Unternehmen:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens:
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Zweck der Daten:
Genutzte Technologien:
Gesammelte Daten:
Rechtliche Grundlage:
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung:
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer:
Daten werden gemäß benutzerdefinierter Einstellungen nach einer vorgegebenen Zeit gelöscht.
Weitergabe an Drittländer:
Datenempfänger:
Datenschutzbestimmungen:
https://business.safety.google/privacy/
Beschreibung des Dienstes:
Google Merchant Center ermöglicht die Verwaltung von Produktinformationen für Anzeigen.
Verarbeitendes Unternehmen:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens:
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Genutzte Technologien:
Cookies
Rechtliche Grundlage:
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung:
Europäische Union
Weitergabe an Drittländer:
Datenempfänger:
Datenschutzbestimmungen:
https://business.safety.google/privacy/
Beschreibung des Dienstes:
Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System, das die zentrale Steuerung von Webseiten-Tags ermöglicht.
Verarbeitendes Unternehmen:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens:
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Zweck der Daten:
Genutzte Technologien:
Webseiten-Tags
Gesammelte Daten:
Rechtliche Grundlage:
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung:
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer:
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden.
Weitergabe an Drittländer:
Datenempfänger:
Datenschutzbestimmungen:
https://business.safety.google/privacy/
Beschreibung des Dienstes:
YouTube ist ein Video-Player-Dienst, der das Ansehen, Teilen und Hochladen von Videos ermöglicht.
Verarbeitendes Unternehmen:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens:
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Zweck der Daten:
Genutzte Technologien:
Cookies (wenn der „Privacy-Enhanced“ Modus nicht aktiviert ist)
Gesammelte Daten:
Rechtliche Grundlage:
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung:
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer:
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Weitergabe an Drittländer:
Datenempfänger:
Datenschutzbestimmungen:
https://business.safety.google/privacy/
Beschreibung des Dienstes:
Meta Pixel ist eine Tracking-Technologie von Meta, um Interaktionen mit Websites und Anzeigen zu verfolgen.
Verarbeitendes Unternehmen:
Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Zweck der Daten:
Genutzte Technologien:
Gesammelte Daten:
Rechtliche Grundlage:
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung:
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer:
Die Daten werden nicht länger als zwei Jahre gespeichert und gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Weitergabe an Drittländer:
Datenempfänger:
Datenschutzbestimmungen:
https://www.facebook.com/privacy/explanation
Wir verwenden auf unserer Seite sogenannte Affiliate-Links. Diese Links führen zu Partnerseiten. Wenn du einen Affiliate-Link anklickst und auf dieser Seite etwas kaufst, erhalten wir etwas Geld. Für dich ist die Nutzung kostenlos.
Wir nehmen am Partnerprogramm “Amazon PartnerNet” von Amazon.com, Inc. teil. Im Rahmen seiner Dienste speichert Amazon.com, Inc. zur Dokumentation von Transaktionen (z.B. „Sales leads“) Cookies auf Endgeräten von Nutzern, wenn ein Besucher auf eine Werbeanzeige mit dem Partnerlink klickt. Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen des Netzwerks. Außerdem verwendet Amazon.com, Inc. sogenannte Trackingpixel. Durch diese lassen sich Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten auswerten. Die durch Cookies und Trackingpixel erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich der IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Amazon.com, Inc. übertragen und dort gespeichert. Unter anderem kann Amazon.com, Inc. erkennen, dass der Partnerlink auf dieser Webseite geklickt wurde. Amazon.com, Inc. kann diese (anonymisierten) Informationen unter bestimmten Umständen an Vertragspartner weitergeben, jedoch werden Daten wie bspw. die IP-Adresse nicht mit anderen gespeicherten Daten zusammengeführt. Neben den Einstellungen in unserem Cookie-Consent-Managment Tool können Sie die Speicherung der Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihres Browsers verhindern.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=GX7NJQ4ZB8MHFRNJ
Wir nutzen das Affiliate-Netzwerk AWIN AG um das Partnerprogramm von Thalia, buecher.de und geniallokal zu verwalten. Im Rahmen seiner Dienste speichert AWIN zur Dokumentation von Transaktionen (z.B. „Sales leads“) Cookies auf Endgeräten von Nutzern, wenn ein Besucher auf eine Werbeanzeige mit dem Partnerlink klickt. Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen des Netzwerks. Außerdem verwendet das Affiliate-Netzwerk AWIN sogenannte Trackingpixel. Durch diese lassen sich Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten auswerten. Die durch Cookies und Trackingpixel erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich der IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server übertragen und dort gespeichert. Unter anderem kann AWIN erkennen, dass der Partnerlink auf dieser Webseite geklickt wurde. AWIN kann diese (anonymisierten) Informationen unter bestimmten Umständen an Vertragspartner weitergeben, jedoch werden Daten wie bspw. die IP-Adresse nicht mit anderen gespeicherten Daten zusammengeführt. Neben den Einstellungen in unserem Cookie-Consent-Managment Tool können Sie die Speicherung der Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihres Browsers verhindern.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.awin.com/de/datenschutzerklarung
Wir versenden an Ihre E-Mail-Adresse, die Sie uns zur Verfügung stellen, einen Newsletter, wenn Sie sich für das Abonnement des Newsletters über unsere Website entschieden haben. Über unseren Newsletter werden Sie regelmäßig über Neuigkeiten, Termine oder sonstige Aktionen informiert. Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse zum Versand des Newsletters wird ausschließlich durch uns genutzt. Ihre Daten werden zu Versandzwecken an unseren E-Mail-Newsletter-Dienstleister (Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin) übermittelt. Ihre Daten werden in keinem Fall an dritte Unternehmen, Personen oder Institutionen veräußert.
Natürlich können Sie jederzeit den Newsletter wieder durch Klick auf den Abmeldelink am Ende jedes Newsletters abbestellen oder melden Sie sich per E-Mail bei uns unter info@welt-belesen.de.
Rechtsgrundlagen:
Soweit die Datenverarbeitung nach Anmeldung zum Newsletter erfolgt, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Rechtsgrundlage für den Versand der Werbebotschaften infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Neben unserer Webseite unterhalten wir auch öffentliche Profile auf mehreren sozialen Netzwerken (wie z. B. Facebook, Pinterest, Instagram, TikTok). Ihr Besuch auf diesen Profilen setzt verschiedene Datenverarbeitungsprozesse in Gang. Jedoch stellt das jeweilige Piktogramm der Plattform den direkten Kontakt zwischen Ihnen und dem sozialen Netzwerk erst dann her, wenn Sie aktiv auf den Button klicken (“1-Klick-Lösung”). Bei Ihrem Besuch auf einem unserer Social-Media-Profile können wir nur die in Ihrem öffentlichen Profil hinterlegten Informationen einsehen. Die über diesen Button erreichten sozialen Netzwerke verarbeiten Ihre Daten jeweils in eigener Verantwortung.
Durch das Aktivieren des Social Media Plug-ins bzw. Links über das Piktogramm (Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO) können folgende Daten an die Social Media Anbieter übermittelt werden:
Sofern Sie unsere Profile in den sozialen Netzwerken zur Kontaktaufnahme nutzen, werden die uns von Ihnen übermittelten Daten ausschließlich zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet. Die Rechtsgrundlage dafür bildet Art. 6 Abs. 1 lit. a und b DSGVO. Wir löschen gespeicherte Daten nach einem Jahr, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder Sie uns zu deren Löschung auffordern; im Falle gesetzlicher Aufbewahrungspflichten beschränken wir die Verarbeitung der gespeicherten Daten entsprechend.
Hinweis: Bei jedem Kontakt mit uns über eines unserer Social Media Profile bitten wir Sie zu beachten, dass Ihre Daten auch von dem Social Media Anbieter zu eigenen Zwecken verarbeitet werden. Auf diese Datenverarbeitungsvorgänge (inkl. Seiten-Insights-Daten) haben wir keinen Einfluss und bitten Sie, sich diesbezüglich bei dem jeweiligen Verarbeiter zu informieren. Gleiches gilt auch für die Ausübung Ihrer Betroffenenrechte (z. B. Widerspruchsrecht) in Bezug auf diese Daten.
Wir bieten Ihnen zudem eine Plattform für den Abschluss von Verträgen (z. B. Kauf- oder Dienstverträge). Im Rahmen des Vertragsschlusses werden personenbezogene Daten, d. h. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse erhoben und verarbeitet.
Rechtsgrundlage:
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit die Verarbeitung der Daten für den Abschluss des Vertrages erforderlich ist.
Sie haben die Möglichkeit, über ein Webseitenformular mit uns in Kontakt zu treten. Hierfür verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihren Vor- und Nachnamen. Wir nutzen diese Daten ausschließlich, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Nach der Klärung Ihrer Anfrage löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus unseren Systemen.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a und b DSGVO.
Um Ihnen bei Rückfragen behilflich zu sein, beauftragen wir bei Bedarf einen externen Kundenservice. Während der Bearbeitung Ihres Service-Falls werden personenbezogene Daten, d. h. Name, E-Mail-Adresse bzw. Telefonnummer erhoben und verarbeitet. Diese Daten werden in unseren Website-Systemen gespeichert und ausschließlich zur Klärung Ihrer Anfrage verarbeitet. Sobald wir Ihr Problem gelöst haben, werden Ihre Daten zeitnah, spätestens aber nach einem Jahr anonymisiert bzw. gelöscht.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a und b DSGVO.
Eine Datenverarbeitung im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen findet grundsätzlich in Deutschland oder im europäischen Ausland statt. Wenn in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des EWR (in sog. Drittstaaten) stattfindet, kann dies dazu führen, dass Ihre Daten in ein Land mit einem geringeren Datenschutzstandard als in der Europäischen Union übermittelt werden.
Wir stellen in diesen Fällen sicher, dass eine Verarbeitung Ihrer Daten in Drittstaaten nur dann erfolgt, wenn durch bestimmte Maßnahmen ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist (z. B. Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, Standardvertragsklauseln oder Zertifizierungen gemäß Art. 44ff. DSGVO).
Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Sie können Auskunft über die folgenden Informationen verlangen:
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien unterrichtet zu werden, die wir im Verhältnis zum Empfänger Ihrer Daten vereinbart haben und die im Zusammenhang mit der Übermittlung stehen.
Sollten Sie von Ihrem Recht auf Auskunft Gebrauch machen, richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an datenschutz@welt-belesen.de bzw.
Steffen Beil
c/o Impressumservice Dein-Impressum
Stettiner Straße 41
35410 Hungen
Deutschland.
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.
Sollten Sie von Ihrem Recht auf Auskunft Gebrauch machen, richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an datenschutz@welt-belesen.de bzw.
Steffen Beil
c/o Impressumservice Dein-Impressum
Stettiner Straße 41
35410 Hungen
Deutschland
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen wir diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeiten.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den oben genannten Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von uns unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Sollten Sie von Ihrem Recht auf Auskunft Gebrauch machen, richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an datenschutz@welt-belesen.de bzw.
Steffen Beil
c/o Impressumservice Dein-Impressum
Stettiner Straße 41
35410 Hungen
Deutschland
Sie haben das Recht auf unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist:
Sollten Sie von Ihrem Recht auf Auskunft Gebrauch machen, richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an datenschutz@welt-belesen.de bzw.
Steffen Beil
c/o Impressumservice Dein-Impressum
Stettiner Straße 41
35410 Hungen
Deutschland
5. Sonstiges
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern, falls dies aufgrund neuer Technologien oder aus rechtlichen Gründen notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt. Werden an dieser Datenschutzerklärung grundlegende Änderungen vorgenommen, geben wir diese Änderungen auf unserer Webseite bekannt.
6. Kontakt
Bei Anliegen zum Thema Datenschutz sowie der Durchsetzung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich jederzeit an unser Datenschutz-Team unter datenschutz@welt-belesen.de wenden.