Finde das perfekte Buch für deine nächste Reise.

Weitere Geschichten mit dem Genre "Historischer Roman":


Author:in:

Sein erster Posten führt Patrick Nothomb in den jüngst unabhängig gewordenen Kongo. In Stanleyville soll er als Generalkonsul Belgien vertreten. Aber das Jahr 1964 hält anderes bereit, und so muss er, der kein Blut sehen kann, um das Leben Hunderter Geiseln verhandeln. Doch wer ist dieser junge Mann? Amélie Nothomb zeichnet das Bild seiner Kindheit […]

Weiterlesen →

Author:in:

Sie kämpfen ums Überleben – und um die Erfüllung ihrer Liebe Thessaloniki 2007: Der junge, in England aufgewachsene Mitsos erfährt zum ersten Mal etwas über die Vergangenheit seiner Großeltern. Das Leben von Katerina und Dimitri ist untrennbar mit der wechselhaften Geschichte ihrer Heimatstadt verbunden – nur dank ihrer Liebe verloren sie nie die Hoffnung. Mitsos […]

Weiterlesen →

Author:in:

Irland 1825: Die 14-jährige Mary soll der verwitweten Bäuerin Nora mit deren schwer behindertem Enkel Michael zur Hand gehen. Der kleine Junge, so munkelt man im Dorf, sei ein Wechselbalg, ein Feenkind, und mache die Kühe krank. Mary gibt nichts auf das Gerede, doch als Nora davon hört, reift in der einsamen, verzweifelten Frau eine […]

Weiterlesen →

Author:in:

Eine Sternschnuppe schoss über den schwarzen Himmel Dublins. Wo waren die drei Weisen aus dem Morgenland? Wo waren die Schafe und die Hirten? Sie hatten es verpasst, die verdammten Trottel. Sie folgten dem falschen Stern; sie hatten die Geburt von Henry Smart verpaßt, meine, die Geburt des einen, einzigen Henry S. Smart.“ Mitten in die […]

Weiterlesen →

Author:in:

Delft, 1664. Die junge Magd Griet wird in den Haushalt des holländischen Malers Johannes Vermeer gegeben und avanciert schnell zur Schülerin und Muse des Malers. Sie zeigt eine scheue, in Andeutungen belassene Zuneigung zu dem Künstler, dem sie schließlich Modell sitzt, was für Schikanen seitens Vermeers eifersüchtiger Gattin sorgt. Als der Maler das junge Mädchen […]

Weiterlesen →

Author:in:

„Wir standen uns nicht nah, obwohl es immer hieß, ich sei ganz der Vater.“ Das letzte Telefonat zwischen Vater und Sohn löst eine Flut von Erinnerungen aus: In seinem neuen Buch taucht Miljenko Jergovic in die Abgründe seiner eigenen Familie ein und beleuchtet die tragischen Verwicklungen seiner Heimat. Er beschreibt den Lebensweg seines Vaters, eines […]

Weiterlesen →

Melde dich jetzt für den Newsletter an und verpasse keine neuen Geschichten mehr!